Vom Weltuntergang mit Richard Wagners "Tristan und Isolde" über die Gesangsperformance einer zum Tode verurteilten Björk am Galgen bis hin zu Johann Sebastian Bachs Orgelmusik als Erklärungsmodell für Hypersexualität: So seltsam das Kino des Lars von Trier erscheinen mag, so vielfältige Möglichkeiten bietet es, über ein Musikphänomen nachzudenken, das einen Großteil der heutigen Kunst- und Unterhaltungswelt prägt.

In Lars von Triers Filmen erklingt hauptsächlich Musik, die es bereits vor den Filmen gab. Einerseits besitzt solche präexistente Musik ein ausgeprägtes Eigenleben, andererseits entsteht aus der filmischen Aneignung etwas Neues. Am Beispiel eines der einflussreichsten Regisseure der Gegenwart untersucht Pascal Rudolph, wie Filmschaffende Musik adaptieren und wie dadurch Bedeutungen und Wirkungen entstehen. Erstmals bietet das Buch auf Grundlage von unveröffentlichtem Produktionsmaterial und Insider-Interviews detaillierte Einblicke in die Arbeit bei Lars von Triers Filmprojekten im Besonderen, aber auch in die Arbeitsprozesse der filmmusikalischen Gestaltung im Allgemeinen. Der musikalischen Vielfalt in den Filmen wird die Studie durch ihren multiperspektivischen und transdisziplinären Ansatz gerecht. Die zehn Kapitel beleuchten das Zusammenwirken von Musik und Film auf diese Weise aus verschiedenen Blickwinkeln.

Journal Articles (auswahl)

In: Twentieth-Century Music 20/2 (2023), 136–156 (open access).

How do filmmakers work with pre-existing music? To answer this question, I conducted interviews with the musicians, composers, editors, sound designers, and music researchers for Lars von Trier's films. This article combines previously unpublished insider information with an original analytical methodology to clarify the working processes of contemporary filmmakers who utilize pre-existing music. I build on Ian Macdonald's production-situated conception of the ‘Screen Idea Work Group’ to posit the ‘Musical Idea Work Group’, a notional framework emerging from the teams who develop film-musical ideas. While previous film music research tends to analyse artists (persons) or music (products), here I focus on contrasting descriptions of highly collaborative working processes with the prescriptive mechanisms of film reception. In this way, I demonstrate a more holistic understanding of filmic authorship while accounting for previous constructions of Trier as an ‘auteur mélomane’ based on critical perceptions of how he utilizes music.

In: Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 17 (2023), 179–212 (open access).

Using Bach's »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ« in NYMPHOMANIAC as an example and drawing on metaphor theory, the paper shows that pre-existing music in film comprises simultaneously a cinematic recontextualization of music and its musical editing for the film. Following this, the idea of an »inexistent pre-existence« is presented as a corrective antithesis to the conventional designations of this phenomenon such as »pre-composed music«, »pre-existing music« or »musical quotations«. The concept of »inexistent pre-existence« intends to correct the approach whereby pre-existing film music is reduced to its extra-filmic text (musical scores or extant musical records). Instead, the paper argues for understanding and focusing on the differences between textual variants as a productive music-analytical challenge.

In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 20/1 (2023), 75–89 (open access).

Auf welche Weise wird über musikalische Form nachgedacht? Am Beispiel von Richard Wagners Tristan-Vorspiel widmet sich der Beitrag dieser Frage. Im Sinne einer Analyse der Analyse befasst sich der Text zunächst mit dem formanalytischen Diskurs. Darauf aufbauend wird mit der Denkfigur der Spirale eine eigene Formdeutung zur Diskussion gestellt. Letztlich wird diese mit der (pop-)kulturellen Rezeption von Wagners Tristan verknüpft.

In: IASPM Journal 10/1 (2020), 22–42 (open access). 

In Dancer in the Dark (2000), Icelandic popstar Björk portrays the main character of Selma. Lars von Trier, the director, described his film as an exercise in emotionally manipulating the audience. Drawing on Philip Auslander’s concept of the “musical persona,” this study argues that the decision to cast a popstar, in combination with the structure of the film, serves von Trier’s purpose of intensifying the film’s manipulative potential, by evoking an impression of shocking realism or authenticity. This study furthermore places the presentation of the filmic character in conversation with Björk’s popstar status, critical reception of the film, as well as reception of her performance within it. Extending Auslander’s concept of persona through a transmedial approach provides new perspectives on Björk’s performance, Dancer’s polarized reception, and analytical models for performers’ public reception. 

In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 16/2 (2019), 167–177 (open access). Ko-Autor: Ansgar Jabs.

Der Beitrag greift den circular pitch-class space der Neo-Riemannian Theory auf, um mit Bezug auf Richard Cohn und Dmitri Tymoczko eine Visualisierungsmethode zur Diskussion zu stellen, nach welcher harmonische Prozesse als das Resultat virtueller Stimmführung zwischen Tonklassen verstanden werden. Die epistemologischen Potenziale dieser Visualisierungsform werden anhand der Anfangstakte der Einleitung zu Richard Wagners Tristan und Isolde ausgelotet. Der Aufsatz gewann den Wissenschaftlichen Wettbewerb 2019 der Gesellschaft für Musiktheorie.

In: Music & Science 1 (2018), 1–10 (open access). Co-Author: Mats Küssner. 

While Wagner and his music have been studied extensively from musicological and music-theoretical perspectives, recent scientific approaches shed light on perceptual processes implicated in the experience of Wagner’s music, yielding important insights into the (re)cognition of musical form. Since findings from such studies are mainly discussed within the realm of music psychology and rarely find their way (back) into musicological discourses, the starting point of the present study is a specific interpretation of form in the “Tristan” Prelude (Prelude to Tristan und Isolde) with a view to engaging in an exchange between music-theoretical and cognitive approaches (such as the theory of conceptual metaphor and image schema theory) to Wagner’s music. In his article “Circular form in the ‘Tristan’ Prelude”, Robert P. Morgan developed a new music-analytical approach to studying form in Wagner’s music, proposing that the musical form of the Prelude can be understood as a circle. Morgan provides an empirically-tractable hypothesis which was tested in a listening study with 45 participants to investigate the extent to which Morgan’s analytical shape is audibly perceived. Contrary to Morgan’s circular interpretation of form in the “Tristan” Prelude, the findings of our study suggest the primacy of a different visual figure, the spiral. However, recourse to the analytic discourse suggests that the spiral can be understood as a further development of Morgan’s figure of thought, synthesizing representations of the Prelude's repetition and development by capturing its unique coincidence of both linearity and circularity. This approach to understanding the “Tristan” Prelude demonstrates how applying music-theoretical and cognitive science approaches gives rise to a fruitful dialogue for both disciplines.

Aufsätze

In: wagnerspectrum 18/1 (2022), 141156

Dieser Beitrag skizziert die Bedeutung Richard Wagners in Lars von Triers Schaffen in Bezug auf Musik im Produktionsprozess, in den Filmen, den wissenschaftlichen Diskurs und bei Trier als Person des öffentlichen Lebens. Anschließend gibt der Text einen Einblick in Triers gescheitertes Projekt, Wagners Ring des Nibelungen für die Bayreuther Festspiele zu inszenieren. Mithilfe von unveröffentlichten Produktionsmaterialien wird Triers Schlüsselidee der „bereicherten Dunkelheit“ erläutert. Anhand von drei Filmbeispielen zeigt der Beitrag letztlich den Einfluss dieses Projekts auf Triers Filmschaffen.

In: Walzerfilme und Filmwalzer: Die Rezeption und Analyse des Walzers und des Walzertanzens im Film. Hg. von G. Maas, W. Thiel und H. J. Wulff. Schüren 2022 (Film – Musik – Sound 1), 253–260. 

Der Beitrag untersucht Max Richters Verwendung von präexistenter Musik in Ari Folmans »Waltz with Bashir«. Die populären Klassikstücke hat Max Richter so bearbeitet, dass sie teilweise kaum noch erkennbar sind. Die Suche nach der verlorenen Erinnerung des traumatisierten Soldaten im Film spiegelt sich auf diese Weise auf der Tonspur. Einerseits wird das Publikum durch die Integration von bekannter Musik selbst zum Wiedererkennen und Erinnern angeregt, andererseits wird dieser Prozess durch Richters Bearbeitung der Musik maßgeblich erschwert.

In: Musik in der Science-Fiction. Hg. von K. Holtsträter, T. Krohn, N. Noeske und W. Strank. Waxmann 2019 (Lied und populäre Kultur 64), 233–256.

Lars von Triers Film Melancholia (2011) zeichnet sich nicht nur durch einen extensiven Gebrauch der Orchestereinleitung zu Richard Wagners Tristan und Isolde aus, sondern stellt auch eine enge und wechselseitige Beziehung zwischen Bild und Ton her. In diesem Beitrag wird die Eingangssequenz sowie die Verwendung der Tristan-Musik im weiteren Filmverlauf analysiert und die Koordination zwischen musikalischer Struktur und bewegtem Bild beleuchtet. Es wird gezeigt, wie musikalische Transformationen mit narrativen Entwicklungen einhergehen und inwieweit das Vorspiel inklusive der formalen Bearbeitung an die Wahrnehmung und den Krankheitsverlauf der Protagonistin gekoppelt ist. Am Ende der Fallstudie wird der Umgang mit der musikalischen Vorlage hinsichtlich der Vereinbarkeit mit dem Konzept des Leitmotivs reflektiert. Zugleich wird dadurch deutlich, wie von Triers Film gegen grundsätzliche Genrekonventionen verstößt.

Rezensionen & Journalistische Texte (Auswahl)

In: musiconn.kontrovers, 22.06.2023.

Diskriminierungen sind in den vergangenen Jahren ein vieldiskutiertes Thema – auch unter Musikwissen-schaftler*innen. In Forschungsprojekten, Diskussionsrunden und Lehrveranstaltungen werden regelmäßig verschiedene Diskriminierungsformen im Musikbetrieb diskutiert (z. B. aufgrund von Migrationsbiographien, Geschlecht oder sexueller Orientierung). Die Frage, wie es mit diesen Problemen innerhalb der musikwissenschaftlichen Fachcommunity aussieht, wird allerdings selten gestellt (zumindest in der historischen Musikwissenschaft).

In: Popular Music 41/1 (2022), 122–124.

Philip Auslander remains an unquestionably influential figure in popular music and performance studies, and his new book In Concert: Performing Musical Persona underscores and updates his resounding achievements. This book brings together essays published between 2003 and 2015 in new, thoroughly updated versions. In Concert is not a collection about music as performance, but about musicians as performers. Musical performance is a social interaction, he argues; music is what musicians do.

In: Norient Magazine (Network for Local and Global Sounds and Media Culture), September 13, 2017 (open access).

The progressive rock band The D/A Method has been described as a unique addition to the Pakistani music landscape. With Gali Films and its director Kamal Khan, they recently published a video clip of the song »The Desert Journey«, which is the first single from their upcoming album The Desert Road (release date: September 14th, 2017). […] The video clip stretches the boundaries between traditions and aesthetics of music videos and films, resulting in a collaboration between video and music artists, rather than just a conventional music clip. I was privileged to speak to this band as well as to the director of the clip.

In: Portal 4 (2014), 21 (open access). 

Der Musikunterricht besitzt ein großes Potenzial, inklusive Umfelder zu schaffen. Dies unterstrich einmal mehr eine entsprechende Fachkonferenz auf Zypern im Sommer dieses Jahres, welche unter dem Motto „Every learner counts“ von der „European Association of Music in Schools“ veranstaltet wurde. Spezielles Notenmaterial und technischer Fortschritt erlauben es zunehmend, dass fast alle Kinder, ob beeinträchtigt oder nicht, gleichberechtigt miteinander musizieren können. Das führt zu neuen Anforderungen an die Lehrkräfte und ihren Unterricht. Im Zentrum der Konferenz standen deshalb Möglichkeiten und Probleme einer Inklusionspädagogik im Fach Musik.

Vollständiges Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis